Durchbruch: erster Einsatz von Grünlaser-Schweißprozessen in der Serienproduktion
Durchbruch: erster Einsatz von Grünlaser-Schweißprozessen in der Serienproduktion
Gemeinsam mit einem Lieferanten für Laser-Technologie und einem Automobilzulieferer mit Fokus auf den E-Mobility Sektor haben die Automatisierungsexperten von AKE technologies erstmals die innovative Anwendung des Grün-Laser-Schweißens in eine Serienproduktion integriert. Der Prozess wird bei der Montage von Batteriemanagementsystemen eingesetzt. Grünes Laserlicht bietet die optimale Anwendung zum Verschweißen von elektrischen Kontakten und Kupfer Materialien. Mithilfe von grüner Wellenlänge lassen sich Kupfer und andere hochreflektive Materialien nicht nur effizient, sondern auch qualitativ hochwertig und extrem produktiv schweißen – und zwar unabhängig von der Beschaffenheit der Materialoberfläche. Die optimale Voraussetzung für die Produktion von E-Mobility Komponenten!
Technologie erhöht Bauteilqualität durch Reduzierung von Spritzern und Wärmeeintrag
In der Serienfertigung ist die Erhöhung der Bauteilqualität mit direktem Einfluss auf die Gesamtanlageneffektivität verbunden und von großer Bedeutung in Bezug auf die Effizienzsteigerung in der Produktion. Grüne Laser sind die Grundlage für qualitativ hochwertiges Schweißen mit Vermeidung von Spritzern. Dies ermöglicht das Schweißen von empfindlichsten Elektronikbauteilen. Durch die Reduzierung von Spritzern um über 95 % werden effektiv Kurzschlüsse und daraus resultierende defekte Bauteile vermieden. Das Bauteildesign kann zudem kompakter gehalten werden, da Schweißnähte näher an den empfindlichen Komponenten gesetzt werden können. Durch den geringen Wärmeeintrag im Kupfer wird zudem ein minimaler Verzug der Bauteile erreicht, die Verformung umliegender Kunststoffkomponenten wird vermieden. So wird die Bauteilqualität erhöht.
GRÜN über die Farbe hinaus: Integration von Green-Laser Schweißprozessen in die Serienproduktion ermöglicht energiesparende Produktion
Der Einsatz der Green-Laser-Technologie in der Serienfertigung hat zudem einen ungemein positiven Einfluss auf die Energiebilanz der Produktion. Im Vergleich zu herkömmlichen Prozessen mit Infrarotlasern ist grünes Laserschweißen höchst energiesparend. Durch die Verwendung der neuen Technologie ist eine Energieersparnis von bis zu 30 % im Vergleich zu konventionellen Anwendungen erreichbar. Dadurch wird die Produktion von E-Mobility Komponenten energieeffizienter – und somit GRÜN auch über die Farbe des Lasers hinaus!