Die AKE technologies GmbH arbeitet gemeinsam mit dem Technologiezentrum Energie (TZE) der Hochschule Landshut an einem Forschungsprojekt um die Performance von Batterien zu verbessern. Ziel bei dem SpinnAP (Spinning Technologies for Advanced Battery Production) Projekt ist die Produktion langlebiger und zuverlässiger Batterien.
Der Prozess des dabei eingesetzten Elektrospinnings ist schneller und auch produktiver als die bestehenden Verfahren und kann problemlos in vorhandene Produktionslinien integriert werden. Beim Elektrospinning werden Materialien in feinste Fasern mit Durchmessern von wenigen Mikro- oder Nanometern versponnen. Diese Nanofasern optimieren die Leistung in Energiespeichern und führen zur Verbesserung von wiederaufladbaren Lithiumzellen. Zum aktuellen Projektfortschritt wurden bereits erste spinnbare Rezepte entwickelt und in Zellen verbaut.
Im Rahmen des Projektes wird zudem die Methode der Laminierung von Elektroden erforscht – ein Prozess der bisher nicht möglich war. Dieses Verfahren trägt zur schnelleren Produktion von Batterien bei und dient der Produktivitätssteigerung beim Bau besonders langlebiger Lithium-Ionen-Zellen. AKE technologies entwickelt hierzu die Laminierungsanlage. Das Verfahren wird in zahlreichen Entwicklungs- und Test-Schleifen gemeinsam mit dem TZE stetig optimiert, um Zellproduktion so effizient wie möglich zu gestalten. In einem ersten Proof-of Concept-Versuch wurde ein Separator besponnen – dieser modifizierte Separator wurde anschließend erfolgreich laminiert. Zudem gelang es den Forschenden bereits Parameter und eine geeignete Prozessumgebung für eine erfolgreiche Lamination zu definieren.
Gemeinsam mit dem TZE wollen wir nicht nur den Herstellungsprozess, sondern auch die Langlebigkeit und Reichweite von Batteriezellen verbessern. Unser Ziel ist es, unseren Beitrag dazu zu leisten, E-Mobilität für die breite Masse attraktiver zu machen und als optimale Lösung für Industrie und auch Privathaushalte zu etablieren.