Um eine reibungslose Inbetriebnahme und einen schnellen Anlagenaufbau sicherzustellen, setzt AKE technologies Gmbh bereits frühzeitig Simulationen ein. Mechanische und elektrische Planungsunterlagen sowie reale SPS Codes liefern die Grundlage für die virtuelle Anlageninbetriebnahme. Die Darstellung von pneumatischen sowie mechanischen Bewegungsabläufen, die Integration von Fördertechnikantrieben und die Abbildung von Scannern und Sensoren resultieren in einer realistischen Simulation.
Die virtuelle Inbetriebnahme bietet die Möglichkeit, Programme bereits während der Planungsphase auf Machbarkeit zu verifizieren. Unsere Programmierer testen Abläufe hinsichtlich Materialfluss sowie Produktionsablauf und optimieren die Prozesse. Die integrierten Bausteine können dabei nicht nur einzeln und für sich getestet werden, bei der Simulation werden die Zusammenhänge von SPS, Robotik, CAD und Elektroplanung betrachtet. Unvorhergesehene Fehler in Bezug auf Abläufe oder gar Kollisionen werden so aufgedeckt und bereits in den frühen Entwicklungsphasen beseitigt, noch bevor diese in der Realität zu Mehraufwendungen und Kosten führen. Nach der Übertragung des getesteten Codes auf die reale Anlage sind lediglich noch Programmoptimierungen nötig.
Zusammengefasst ermöglicht der Einsatz unserer virtuellen Systeme eine Verkürzung der Inbetriebnahmezeit, geringere Entwicklungs- und Realisierungsaufwände, die Sicherung der Prozess- und Produktqualität und somit die Reduzierung der Herstellungskosten.