Bei Montageanlagen, in die das MCS integriert ist, sind je nach Bauteil Taktzeiten von gerade einmal 2 Sekunden möglich.
Das Multi Carrier System im Detail
Individuelle Positionserkennung und -ansteuerung
Mit dem Multi Carrier System ist es möglich, die exakte Position aller Werkstückträger (WTs) jederzeit nachzuvollziehen. Außerdem sind Positionen gezielt anfahrbar, was enorme Vorteile bei der Bearbeitung von Bauteilen bietet. Diese Anwendung vereinfacht vor allem die Kameraprüfung, da nicht mehrere Kamerasysteme benötigt werden, sondern simpel mit dem WT verschiedene Positionen angefahren werden können, um mit einer Kamera Bilder aus verschiedenen Winkeln zu machen. Dies bietet neben den Kosteneinsparungen auch den Vorteil der Taktzeitreduktion.
Enorme Höchstgeschwindigkeit und flexible Anpassung
Ein weiterer Vorteil des MCS ist die individuell steuerbare Geschwindigkeit der Werkstückträger. Das System besticht durch eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 4 m/s und einer Beschleunigung von bis zu 50 m/s². Dank der individuell steuerbaren Geschwindigkeit können WTs, je nachdem an welcher Station sie sich befinden, be- oder entschleunigt werden. Außerdem sind fixe Abstände zwischen den WTs programmierbar. So schließen die in höherer Geschwindigkeit nachfolgenden WTs zu den vorderen WTs in einem bestimmten Abstand auf und bewegen sich dann in einheitlicher Geschwindigkeit weiter.
Bearbeitung „on the fly“
Um noch kürzere Taktzeiten zu erzielen, haben wir Conveyor Tracking in die Anlagen integriert. Durch die Anpassung der Bearbeitungs-Achsen an die Geschwindigkeit des MCS ist eine Umsetzung der Prozesse „on the fly“ – also in Bewegung – möglich. So ist zum Beispiel Schneiden, Kleben, Umsetzen und vieles mehr ohne jegliches Abbremsen des WTs durchführbar.
Kombination mit Delta Picker für noch mehr Flexibilität
![Delta Picker AKE](/images/Aktuell/2019/Delta_Picker_AKE.jpg)
Zudem haben wir in unser neuestes System noch einen besonders schnellen und flexiblen Roboter, den sogenannten Delta Picker, integriert. Der Delta Picker eignet sich hervorragend für Pick and Place Aufgaben und ist mit einer potenziellen Traglast von 20 kg und einer Reichweite von 1,60 m für zahlreiche Anwendungen einsetzbar. Seine Handlings-Tätigkeit findet ebenfalls in der Bewegung statt. Der Delta Picker berechnet mit Hilfe der Wegmess-Sensoren die Geschwindigkeit und die aktuelle Position des WTs, greift das Bauteil in der Bewegung und setzt es wiederum auf einem anderen, sich gegenläufig bewegenden Werkstückträger ab, der sich auf einem zweiten Transportband befindet. Dadurch kann ein sehr hoher Materialdurchsatz realisiert werden, da die beiden Förderstrecken ohne Stillstände be- und entladen werden können.
Der Delta Picker wird bei zahlreichen Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Geschwindigkeit und größte Flexibilität gefragt sind. Je nach Anforderung unserer Kunden suchen wir stets nach der besten individuellen Lösung und kombinieren verschiedenste innovative Systeme.
Sie sind auf der Suche nach der besten Umsetzung für die Montage eines Bauteils? Wenden Sie sich gerne an uns!