Im Rahmen der Zusammenarbeit möchten beide Partner ihr jeweiliges Know-How in Bezug auf Shaker-Systeme bzw. Bewegungsplattformen bündeln sowie vorhandenes Equipment gemeinsam nutzen und als Dienstleistungspaket anbieten. So können die während einer realen Testfahrt aufgezeichneten Bewegungen des Fahrzeugs unter Laborbedingungen reproduzierbar nachgestellt bzw. zur Squeak and Rattle in Fahrzeugkomponenten wieder eingeleitet werden. Je nach Beschleunigung, Frequenz und Auslenkung der Bewegungsprofile stehen hierfür bei AKE technologies in Passau und am kunststoffcampus bayern in Weißenburg unterschiedliche Prüfstände zur Verfügung.
Der kunststoffcampus bayern bietet unseren Kunden eine Motion Plattform, mit der durch die Abbildung von dynamischen Bewegungen im Labor mit definierten Einflussfaktoren reelle Bedingungen dargestellt werden. Das System basiert auf acht hochauflösenden Aktoren, die auf eine gemeinsame Plattform wirken. Mit diesem Prüfstand können dynamische Bewegungen bis 20 Hz in Translations- und Rotationsrichtung sowie statische Lagen von sämtlichen Komponenten simuliert werden. In Kombination mit einer Klimakammer können diese Bewegungsstudien mit einer maximalen Beschleunigung von 40 m/s² (4-fache Erdbeschleunigung) unter verschiedenen Temperaturbedingungen (-40°C bis +70°C) durchgeführt werden. Die Motion Plattform ergänzt unsere Produktpalette um weitere Anwendungsmöglichkeiten und die Kunden von AKE und dem kunststoffcampus Bayern profitieren von zahlreichen Vorteilen.
Martin Kommer, operativer Leiter des Technologiezentrums am kunststoffcampus bayern, betont: „Kunden verlangen heute Lösungen aus einer Hand und bereits durch Experten aufbereitete Ergebnisse. Der Benefit liegt auf der Hand, denn somit kann die Anzahl aufwendiger und kostenintensiver Realtests minimiert werden. Wir freuen uns daher, zukünftig gemeinsam mit der AKE technologies GmbH neue Impulse im Bereich Bewegungsdynamik zu setzen und das Angebot an Automotive-Prüfdienstleistungen noch attraktiver zu machen.“
Boris Schneidhuber, Geschäftsführer der AKE technologies GmbH ergänzt: „Neben den direkten Vorteilen für unsere Kunden bietet die Zusammenarbeit auch für AKE und den kunststoffcampus bayern tolle Möglichkeiten. Wir können Erfahrungen in Forschung und Entwicklung teilen und so gemeinsam neue Wege beschreiten. Langfristig bieten wir so unseren Kunden Prüfstände auf Top Niveau und bestimmen durch intensive Entwicklungsarbeit die Trends am Markt.“
> Erfahren Sie mehr über die Motion Plattform am kunststoffcampus bayern
Das Prüfequipment am kunststoffcampus und bei AKE technologies vor Ort:
View the embedded image gallery online at:
https://www.ake-technologies.de/news/157-kooperation-mit-dem-kunststoffcampus-bayern-bei-pr%EF%BF%BD%EF%BF%BDfdienstleistungen#sigProId857218ab37
https://www.ake-technologies.de/news/157-kooperation-mit-dem-kunststoffcampus-bayern-bei-pr%EF%BF%BD%EF%BF%BDfdienstleistungen#sigProId857218ab37
Bildnachweis:
Titelbild und Motion Plattform: Martin Kommer / Technische Hochschule Deggendorf
Farzeugshaker, Komponentenshaker, Prüfdienstleistungen im SALZ: Markus Bachhuber im Auftrag der AKE technologies GmbH