Die wissenswerkstatt Passau wurde von regionalen Unternehmen ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche an technische Themen heranzuführen. Ziel ist es, bei jungen Menschen zu einem frühen Zeitpunkt das Interesse für Technik und Wissenschaft zu wecken und ihnen langfristig berufliche und persönliche Perspektiven aufzuzeigen. Bereits seit Jahren ist AKE Unterstützer dieser tollen Einrichtung.
Im Juni 2012 gründeten Vertreter von ZF am Standort Passau, Stadt und Landkreis Passau, der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände sowie der Universität Passau den gemeinnützigen Verein "wissenswerkstatt Passau e.V.".
Gernot Hein, Vorsitzender des Trägervereins, ist begeistert von dem Support der regionalen Unternehmen: "Es freut uns sehr, dass Unternehmen aus der Region das Projekt fördern. Das zeigt, dass das Angebot der wissenswerkstatt geschätzt wird." Auch den AKE Geschäftsführern ist es sehr wichtig, dass bei Schülern bereits früh das Interesse an Technik geweckt wird. Deswegen unterstützt AKE die wissenswerkstatt schon seit Jahren mit Spenden. Auch dieses Jahr stellen wir der Einrichtung wieder 3.000 Euro zur Verfügung.
Die AKE Geschäftsführer Bernhard König und Boris Schneidhuber waren bei der wissenswerkstatt zu Gast um den Spendenscheck persönlich zu übergeben und um sich über die Neuheiten vor Ort zu informieren. Während des Besuchs wurden die AKE Geschäftsführer durch die Räumlichkeiten geführt. Man erhaschte einen Blick in einen Raum in dem Jungs und Mädels gerade in ihr Projekt vertieft waren. Einige arbeiteten fleißig an ihrem Werkstück, andere holten sich Tipps von den Betreuern der wissenswerkstatt. Begeistert waren die AKE Geschäftsführer auch von dem großen Raum, der als Werkstatt eingerichtet ist. Dort gibt es viele Arbeitsplätze mit Werkbänken, an denen die Kinder handwerklich tätig werden können.
In der wissenswerkstatt steht das Selbermachen im Vordergrund. Mit ihrem Kursangebot ist die Einrichtung daher die ideale Ergänzung des schulischen Lehrplans um praktische Inhalte. Kindern und Jugendlichen sollen die Augen geöffnet werden, welche Begeisterung Technik auslösen kann, wenn man selbst daran mitgetüftelt und gebastelt hat. Besonders toll für die Jungs und Mädels - nach dem Kurs dürfen sie ihre selbst gebastelten Werkstücke mit nach Hause nehmen.
Seit der Eröffnung im Jahr 2013 erfreut sich die wissenswerkstatt bei Schulen ebenso wie bei privaten Teilnehmern großer Beliebtheit. Wir sind uns sicher, dass durch diese Einrichtung auch weiterhin bei vielen Kindern und Jugendlichen das Interesse für Technik geweckt wird. Als Maschinenbaufirma suchen wir jedes Jahr Auszubildende in verschiedenen technischen Ausbildungsrichtungen und wir freuen uns, dass durch die wissenswerkstatt die Möglichkeit besteht, den Nachwuchs bereits früh dafür zu begeistern.
Quelle: Presseinformation der wissenswerkstatt vom 13.03.2019